Über mich

Nach meinem Abitur im Jahr 2004 entschied ich mich zunächst für eine kaufmännische Ausbildung zur Industriekauffrau in der Stahlindustrie.

Während der Ausbildung erkannte ich schnell die Grundsteine meiner Leidenschaft und dass meine Karriere im Vertrieb liegen sollte. 

 

Die unterschiedlichen Facetten der Zusammenarbeit mit interessanten Partnern, die aufregenden Dienstreisen und das Eintauchen in neue Kulturen haben nicht nur meinen Horizont erweitert,  sondern prägen meine Unvoreingenommenheit der Menschen gegenüber bis heute.

 

Jetzt, mit über 10 Jahren Erfahrung als weibliche Führungskraft in einem mittelständischen Unternehmen der Stahlindustrie, erst als Exportleiterin, dann als Vertriebsleiterin, kann ich auf weitreichende Erfahrungen im Management zurückgreifen, die ich tagtäglich einbringe. 

 

In einer Zeit, die uns vor immense Herausforderungen stellt, habe ich erkannt, dass der Schlüssel zum Erfolg in der wertschätzenden Zusammenarbeit und offenen Kommunikation liegt:

           Zuhören | Verstehen | Beziehung gestalten | Ziele definieren | Lösungen fokussieren

Berufliche Weiterbildungen

Entwickle eine Leidenschaft fürs Lernen und du wirst nie aufhören zu wachsen. 

- Antony D‘Angelo -

 

 

In beruflichen Kontexten, aber vor allem aus meiner Neugier heraus, gab es immer wieder Gründe mich weiterzubilden und mir neues Wissen anzueignen.

 

Die wichtigsten Meilensteine waren und sind hierbei:

 

  • Marketing- und Vertriebsökonomin (VWA)
  • Betriebswirtin (VWA)                                                      
  • Wirtschaftskorrespondentin französisch (ILS)   
  • geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin englisch (IHK)   
  • General Management Seminar (ESMT Berlin) 
  • Gesunde Führung für Führungskräfte (BIT Bochum)
  • Praxiswissen Arbeitsrecht (ILS - bis Okt. 2025)

 

Im November 2025 werde ich meine nebenberufliche Weiterbildung zum Systemischen Coach an der FernUni Hagen abschließen, die mich in meinem Denken und Handeln bereichert, stärkt und inspiriert. 

Da Coachings seit Beginn meiner Weiterbildung im November 2024 ein wichtiger Bestandteil sind, ist das Coachen mittlerweile zu einer Herzensangelegenheit geworden. So erklärt sich meine Entscheidung für den Schritt in die Selbstständigkeit.

 

Ich freue mich also auf unser Kennenlernen!

Systemisches Coaching - Meine Motivation

Die Entscheidung, neben meinem herausfordernden Job eine professionelle Coaching-Ausbildung zu beginnen, basierte auf dem Wunsch, Mitarbeiter darin zu unterstützen, ihre eigenen Lösungen zu erarbeiten, anstatt sich ausschließlich auf Probleme zu fokussieren. 

Im beruflichen Umfeld erlebe ich somit immer wieder, wie kraftvoll neue Perspektiven sind, wenn Ressourcen aktiviert werden können und sich individuelle Lösungen auf dem Weg zum Ziel entwickeln.


Gleichzeitig spielt auch meine eigene Haltung und das Verstehen wollen von Menschen eine entscheidende Rolle. 

 

Meine jahrelange Zusammenarbeit mit Menschen weltweit hat mir gezeigt, wie wichtig Kommunikation, Offenheit und Akzeptanz sind. 


Was aber macht den Unterschied?

 

Zuhören und echtes Verständnis für seinen Gegenüber.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.